Internationaler Fachbereich Heileurythmie
Herzlich willkommen auf der Webseite Heileurythmie/Eurythmietherapie international!
Sinn und Zweck
Dies ist die Plattform für Heileurythmie/Eurythmietherapie innerhalb der Anthroposophischen Medizin.1 Diese Plattform soll insbesondere:
- Das Berufsbild vorstellen,
- international gültige Strukturen beschreiben,
- die internationale Kommunikation fördern und so unser internationales Netzwerk ausbauen,
- Menschen in Ländern, die noch nicht über eine entsprechende Struktur verfügen, die Möglichkeit bieten, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und sich über laufende Projekte oder Fragestellungen zu informieren.
Diese Plattform dient der Darstellung und Vertretung der Heileurythmie/Eurythmietherapie in der Öffentlichkeit und der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Ebenso können auch Patienten sich hier informieren. Die Internationale Heileurythmie-Ausbilderkonferenz in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum/Schweiz diplomiert zum/zur Heileurythmisten/Heileurythmistin.
1) In einigen Berufsverbänden werden beide Bezeichnungen, Heileurythmist*In oder Eurythmietherapeut*In parallel und synonym verwendet und differenzieren NICHT die therapeutische Kompetenz. Die Bezeichnung Eurythmietherapie ist vor allem aus der Internationalisierung (Eurythmy-Therapy) entstanden.
Präsentation aus der Videokonferenz
„Die Fallvignette in der Eurythmietherapie FAVI-EYT“ (vom 9.1.2021).
Präsentation
Leitfaden Fallvignette
Heileurythmie/Eurythmietherapie
Zum Leitfaden
ENTAiER-Studie
Die ENTAiER-Studie untersucht die Wirkung von achtsamen Bewegungsübungen auf die Mobilität, Balance, Lebensqualität und Sturzhäufigkeit bei älteren Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen und einer erhöhten Sturzgefahr.
Weitere Information
Aktuelle Berichte aus der Welt
Herzlichen Dank an alle Landesvertreter für die eindrucksvollen Skizzen eurer Arbeit!
Weitere Information
Therapeutischen Eurythmie in Begrenzungszeiten
Ein Beitrag von Consuelo Vallespir aus Chile.
Weitere Information
Heileurythmie/Eurythmietherapie bei Grippe (Coronavirus) Epidemie
Was können wir als Unterstützung für die eigene Gesunderhaltung empfehlen?
Weitere Information
Neuerscheinung:
Schreiben, rechts oder links?
Linkshändige Kinder dürfen heute fraglos mit der linken Hand schreiben. Es gibt aber zahlreiche Angaben von Rudolf Steiner zu diesem Thema, die nicht in Vergessenheit geraten sollen. Relevante Angaben für Eltern, Schulärzte, Heileurythmisten und Heileurythmistinnen, die mit linkshändigen Kindern zu tun haben, sind in diesem Büchlein gesammelt.
Weitere Information
Internationale Fachkonferenz
Laut & Sprache - Zauber der Bewegung - Dimensionen der Wirksamkeit
Internationale Fachkonferenz für Eurythmisten, Heileurythmisten, Sprachgestalter und Interessierte
am 5.-9. April 2021
NEU: Grundständige Heileurythmie-Ausbildung in Dornach
Diese grundständige Heileurythmie-Ausbildung ist für alle Menschen, die Freude an der lebendig beseelten Bewegung, Interesse an deren therapeutischen Möglichkeiten und an der anthroposophischen Menschenkunde haben. Die Ausbildung erarbeitet künstlerisch alle eurythmischen Elemente, vermittelt wichtige, medizinische und therapeutische Kenntnisse, fördert die fachspezifische Fähigkeitsbildung für den Heileurythmie-Beruf und führt zum staatlichen Abschluss.
Weitere Informationen: http://heileurythmie-ausbildung.ch/ausbildung-grundstaendig/
Eröffnung der Grundständigen Heileurythmie-Ausbildung
am Sonntag, 11. Oktober 2020 um 16:30 Uhr
im Studentenwohnheim, Hügelweg 83, Dornach
Laut & Sprache - Zauber der Bewegung - Dimensionen der Wirksamkeit
Internationale Fachkonferenz für Eurythmisten, Heileurythmisten, Sprachgestalter und Interessierte.
5.-9. April 2021, Goetheanum, Dornach
Anthroposophie
Anthroposophie bildet die Grundlage für die Arbeit und bezeichnet die Art und Weise, wie wir auf den Menschen schauen. Ein ganzheitliches und sehr differenziertes Menschenbild beschreibt die Beziehungen von Körper, Seele und Geist zu einander und zu den Funktionsebenen (Materie, Vitalität, Emotionen und Ich-Begriff) im Organismus.